PERMA.teach – mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit ➢ Kurzbeschreibung: Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie zeigen seit Jahren, dass die 5 Säulen für Aufblühen und Wohlbefinden – im Alltag angewandt - die psychische und physische Gesundheit verbessern, die Lernfähigkeit steigern und die Widerstandskraft stärken: • Positive Emotions (positive Emotionen vermehren und nutzen) • Engagement (Flow erleben, eigene Stärken leben) • Relationships (positive Beziehungen pflegen) • Meaning (Sinn – im Alltag – transparent machen und leben) • Accomplishment (Erfolgserlebnisse ermöglichen und sichtbar machen) Gemeinsam bilden sie das Akronym PERMA. PERMA.teach hat daher zum Ziel, PERMA in Kindergarten und Schule als übergreifendes, PERMAnentes Lehr-, Lern- und Haltungsprinzip zu etablieren, um alle Beteiligten (Lehrende, Kinder und deren Familien) zu ermutigen und ermächtigen, selbstverantwortlich für Wohlbefinden zu sorgen - für sich und andere. Vehikel dafür ist die PERMA-Hand, die daran erinnert, PERMA in jedem Fach und Kontext einzubeziehen. Dazu bedarf es keiner eigenen Stunden im Stundenplan. Bei PERMA.teach kooperieren 11 Pädagogische Hochschulen, an denen PERMA in Aus- und Fortbildung und Entwicklungs-Beratung nachhaltig etabliert werden soll. Zwischen 2022 und 2023 wurde PERMA.teach an 19 Schulen aus dem Pflichtschulbereich in Wien, Salzburg, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und im Burgenland pilotiert und wissenschaftlich begleitet. Auswertungen zeigen, dass sich sowohl bei den Schüler- als auch bei den Lehrer:innen im Messzeitraum Wohlbefinden, Engagement und positive Emotionen erhöht und negative Emotionen verringert haben.