![]() |
Adventzeit |
![]() |
![]() |
Liebe Eltern!
Liebe Eltern! Eine besondere Atmosphäre im Kindergarten, aber auch in der Familie, soll im Alltag spürbar werden, ganz besonders im Advent wollen wir uns viel Zeit dafür nehmen. Michi & Team Hier noch eine kleine Geschichte zum Erzählen: GESCHICHTE: Jakob wartet auf Weihnachten Die Mutter zündet die erste Kerze auf dem Adventskranz an. Jakob schaut in den Kerzenschein. "Warum muss man so lange auf das Christkind warten?" fragt er. "Vier große Kerzen lang?" "Auf etwas Schönes muss man meistens warten", sagt die Mutter. "Etwas Schönes braucht Zeit zum Wachsen. Zum Beispiel, bis ein Kind geboren wird. Damals haben die Menschen lange Zeit auf die Geburt des Christkinds gewartet. Wann kommt es denn endlich? haben sie gefragt. Auch die Mutter Maria hat viele Monate lang gewartet, bis sie das Christkind zur Welt bringen konnte." "Hast du auf mich auch so lang warten müssen?" fragt Jakob. "Ja freilich", sagt die Mutter. "Dafür war ich dann schön, und du hast dich gefreut", sagt Jakob. "Sehr gefreut", sagt die Mutter. Jakob schaut wieder in den Kerzenschein. "Miteinander warten ist nicht so arg", sagt er. IMPULSE und GEDANKEN zur Geschichte: Der Advent ist die Zeit des Wartens. Und Warten heißt, etwas vermissen, etwas ersehnen. Warten fällt uns oft schwer und verleitet zu Ungeduld. Warten und nichts tun gilt in unserer Gesellschaft oft als Zeitverschwendung und wird nach Möglichkeit vermieden. Mit Weihnachten geht das nicht so! Und vielleicht empfinden wir echte Weihnachtfreude, wenn wir gemeinsam mit unseren Kindern warten! Die Schriftstellerin Pearl S. Buck sagte einmal: „Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten!
zurück
|