 |
Ein besonderer Tag wie der Muttertag und eine besondere Feier brauchen Planung, Vorbereitung, viele Ideen, viel Geschick und Zeit. In den letzten Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler alle Hände voll zu tun. Die Mühe hat sich aber gelohnt, denn die Geschenke und Karten für die Mamis sind wunderschön geworden.

Auch die Darbietungen bei der heurigen Muttertagsfeier konnten sich wieder sehen lassen. Mit einigen instrumentalen Stücken leitete das Musikforum unter der Leitung von Cyprian Leiner die Muttertagsfeier ein.

Die Kindergartenkinder grüßten sowohl mit deutschen als auch mit ungarischen Liedern und Gedichten.

Mit selbstgepflückten Wiesenblumen, gebastelten Herzen und einem lieben Gedicht dankten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe den Müttern und Großmüttern.


Einige Mädchen und zwei Burschen der 3. und 4. Schulstufe sorgten mit einer Tanzeinlage zum Lied "Lollipop" für Schwung. Sogar ein englisches Gedicht wurde aufgesagt.



" Bist du traurig, hast du Sorgen, werdŽich dir mein Kuscheltier borgen " - So trösteten die Volksschul- kinder mit dem passenden Song dazu " Mein allerliebstes Spielzeug ist mein Kuscheltier ".

Auf einer liebevoll dekorierten Bühne bewiesen die Mutigsten der 3. und 4. Schulstufe ihr schau- spielerisches Talent. Unter der Leitung von Frau Direktor Eva Bittner führten sie das Stück " Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur " auf. In diesem Stück besucht eine Rotenturmer Schülergruppe in einem Museum eine Mozartausstellung. Es vermittelte viel an Wissen über den berühmten Komponisten. Herr Leon Berger spielte zwischen Textpassagen auf seiner Klarinette Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege auch recht herzlich bedanken.


Mit einigen netten Dankesworten beendete unser Herr Bürgermeister die Muttertagsfeier. Wie jedes Jahr ernteten wir wieder viel Applaus, Lob und Dank für die gelungene Feier.
Vielen lieben Dank an den Herrn Bürgermeister für die Brezeljause!

zurück
|