![]() |
Projekt - Kinderrechte |
![]() |
![]() |
Am 20. November 1989 erhielten alle Kinder verbriefte Rechte - auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. Ziel dieses Projektes ist es, dass die Kinder die Bedeutung der Kinderrechte verstehen, den Unterschied von Rechten und Pflichten kennen und wissen, wo sie Hilfe finden, wenn sie Probleme und Sorgen haben. Wir starteten in dieses interessante Thema mit zwei Videos (UNICEF), in denen Kinder- rechte kindgerecht erklärt werden: Kinderrechte sind besondere Regeln, die jedes Kind schützen und ihm helfen sollen, gut aufzuwachsen. Sie gelten für alle Kinder, egal wo sie leben oder wie sie aussehen.
Auf einem Wimmelbild, das jedes Kind anmalte, versteckten sich die zehn wichtigsten Kinderrechte, die in der "UN-Kinderkonvention" festgeschrieben sind. Mit Legekärtchen und in einem Legekreis ordneten die Schüler:innen Bilder zum jeweiligen Kinderrecht mit passendem Text. Zu ihren eigenen Alltagsereignissen versuchten die Kinder die Rechte zuzuordnen. Schließlich wurden die Kinderrechte auf einem großen Plakat bzw auf Kärtchen festgehalten und im Pausenraum für alle ersichtlich aufgehängt.
zurück
|