![]() |
Wegesrand erforschen am Wudiriegel |
![]() |
![]() |
Am 1. Juni marschierten die beiden dritten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen bei schönstem Wetter zum Wudiriegel, um den Wegesrand zu entdecken. Danach ging das Erforschen am Wudiriegel schon los. Aufgeteilt auf zwei Gruppen entdeckten die Schülerinnen und Schüler einige Pflanzen und Blumen, die auf der größten Trockenwiese des Südburgenlandes wachsen. Traubenhyazinthe, Sonnenröschen, Wiesensalbei, Trockenklee, Wundklee und viele weitere Pflanzen wurden bei einem Pflanzenwettrennen kennengelernt und danach durften die Kinder ihre Lieblingspflanze zeichnen.
Nach einer kurzen Pause und vor dem Gruppenwechsel besuchte uns das Naturschutzorgan der BH Oberwart, Dietmar Rudolics, der sich spontan zu einem Interview bereiterklärte und die Fragen der Kinder beantwortete. Voller Tatendrang und hochmotiviert begann dann das Fangen der Schmetterlinge. Mit Schmetterlingsnetzen und Becherlupen wurden viele Schmetterlinge gefangen und genau begutachtet. Dabei wurde sowohl viel über die unterschiedlichen Schmetterlingsarten als auch über das behutsame Verhalten gegenüber Schmetterlingen gelernt.
Danach wurden die Schmetterlinge wieder freigelassen, doch manche Schmetterlinge fühlten sich sichtbar wohl bei den Schülerinnen und Schülern und ruhten sich noch kurz auf einigen Kindernasen aus.
Nach den vielen tollen Entdeckungen am Wudiriegel machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule. Wir bedanken uns bei Thomas und Maria für den tollen Tag! Zum Nachlesen gibt es auch einen Bericht auf der Projekthomepage unter: https://www.buntesburgenland.at/wegesrand-schulen/rechnitz Geschrieben von Jessica Karollus zurück
|