Für das Engagement in der Umweltbildung, der Förderung eines sozialen Schulklimas sowie Aktivitäten im Sinne der Nachhaltigkeit können Schulen das Österreichische Umweltzeichen erlangen.
Nähere Infos unter: www.umweltzeichen.at/schulen/kurzfassung
Mit Hilfe des Umweltzeichens werden Denken und Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und für ein besseres Leben für alle verändert.
Schwerpunkte in Form von Muss-und Sollkriterien sind zu erfüllen:
- Qualitäts-u. Maßnahmenplan zur ökologischen Schulentwicklung
- Kommunikation u. Teamarbeit
- Kompetenzorientiertes Lernen
- Einbeziehung der SchülerInnen, Eltern u. Gemeinde
- Gesundheitsförderung u. Ergonomie
- Effiziente Nutzung von Ressourcen z.B. Energie, Papier, Wasser
- Ökologische Beschaffung von Schulsachen, Reinigungsmittel,..
- Aktive Mobilität, Verkehr und Schulweg
- Abfallvermeidung und-reduktion
- Soziales Schulklima
- Bewegungsförderung im Unterricht
- Außenraumgestaltung u.Schulgarten
Wir sind schon sehr aktiv und konnten bereits einige Kriterien erfüllen:
- Safer Internet Workshop
- Plastikprojekt
- Kontrolldienste
- Nutzerverhalten
- Schoolwalker
- Mülltrennung
- Upcycling
- Erste Hilfe Workshop
- Ökologische Beschaffung von Schulsachen
- Gesunde Jause
- Zahngesundheit "Gesund im Mund"
- Weihnachten im Schuhkarton
- Ö3 Wundertüten Challange



_1_1.jpg)








Vieles haben wir in diesem Schuljahr noch vor!
Workshops mit der Seminarbäuerin: Kuhle Milch - Milchlehrpfad Honyebee - Biene und Honig
Schulgartengestaltung: Baumstümpfe zum Sitzen aufstellen Weidentunnel errichten Hochbeete aufstellen und bepflanzen Insektenhotel bauen und aufstellen
Aktivitäten zum sozialen Lernen .... u.v.m.
zurück
|