![]() |
Allgemeinbildung |
![]() |
Die Allgemeinbildung an der Polytechnischen Schule
Die Polytechnische Schule hat die Aufgabe, auf das weitere Leben und insbesondere auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Schüler_innen sind im Anschluss an die 8. Schulstufe je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in Lehre und Berufsschule bestmöglich zu qualifizieren sowie für den Übertritt in weiterführende Schulen zu befähigen.
Der Unterricht baut auf die Vorbildung der ersten acht Schulstufen auf und hat im Sinne der Allgemeinbildung und Berufsgrundbildung zum Ziel, dass die Schüler/innen - für das weitere Leben bedeutsame Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen und erweitern,
Berufsorientierung als prinzipielles Anliegen aller Unterrichtsgegenstände unterstützt prozessorientiert die persönliche Berufsentscheidung, macht Informationen über die Arbeitswelt zugänglich, beinhaltet Raum für Reflexion von Erfahrungen und bietet Möglichkeiten für Erprobungen und Erkundungen. Der Schüler/Die Schülerin soll arbeitnehmerisches und unternehmerisches Denken kennen- und einschätzen lernen, persönliche Lebens- und Berufsperspektiven entwickeln und in die Lage versetzt werden, sich selbständig und erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt um einen Ausbildungsplatz zu bewerben bzw. motiviert sein, eine Berufsausbildung in einer weiterführenden Schule anzustreben. Fächer in der Allgemeinbildung:
|
- Besseres Kennenlernen unserer Landeshauptstadt - Mehrere Projekte zum JubiläumIm Unterricht wurde sich im Rahmen der „100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt“ Feier mit dem Schulstandort auseinandergesetzt.
mehr ... 05. Apr. 2025 - Delegationsrennen-Match im SportunterrichtIm Sportunterricht haben die Schüler bei dem veranstalteten "Delegationsrennen" ihre Teamfähigkeit unter Beweis gestellt.
mehr ... 13. Mär. 2025 - Fit ins neue JahrDie Turngruppen der PTS Eisenstadt starten fit ins neue Jahr.
mehr ... 31. Jan. 2025