 |
Unterrichtsgegenstände im Fachbereich BÜRO/HANDEL
Gegenstand |
Kurzbezeichnung |
Wochenstunden |
Fachkunde |
FK |
2 |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen |
BWG |
2 |
Buchführung und Wirtschaftsrechnen |
BFW |
2 |
Berufsbezogene fremdsprachliche Konversation |
BFK |
1 |
Angewandte Informatik |
AINF |
2 |
Fachpraxis |
FP |
5 |
Büro/Handel
A. Pflichtgegenstände: (Wochenstunden)
- Religion (2)
- Berufsorientierung und Lebenskunde (2)
- Politische Bildung und Wirtschaftskunde (1)
- Deutsch (4)
- Lebende Fremdsprache Englisch (3 )
- Mathematik (4)
- Naturkunde und Ökologie, Gesundheitslehre (1 )
- Bewegung und Sport (2)
- Bedarfsorientierter Unterricht (1)
B. Alternative Pflichtgegenstände
- Betriebswirtschaftliches Seminar (3)
- Buchführung (3)
- Textverarbeitung (3)
- Fachpraktische Übungen (3)
- Interessen- und Begabungsförderung (1)
- Verkehrserziehung, Kreativ +, Sport +
Vorbereitung auf folgende Berufe:
K e r n b e r e i c h:
Kaufmännische Aufgabenstellungen und Sachverhalte strukturieren, selbständig Informationen beschaffen, Lösungsmöglichkeiten suchen, Ergebnisse überprüfen und interpretieren, Lösungen präsentieren und auf ähnliche Aufgabenstellungen übertragen. Kaufmännische Tätigkeiten und Kenntnisse in Projekten anwenden. Einblicknahme in betriebliche Arbeitsprozesse; praktische Übungen an der Schule in den Anwendungsbereichen: Büroorganisation. Mündliche und schriftliche Kommunikation wie Argumentationstechnik, Gesprächsstrategie, Telefonat, Rollenspiel, Vorstellungsgespräch; Geschäftsbriefe, Protokolle, Postbearbeitung, moderne Kommunikationsmittel. Werbung und Präsentation, Werbetechniken wie Kataloge, Plakate, sonstige Werbeträger, Dekoration, Verpackung. Umgang mit Medien: Funktionsweise von gängigen Geräten aus dem Berufsbereich.
E r we i t e r u n g s b e r e i c h:
Entwickeln, üben persönlicher Lerntechniken und Entspannungstechniken. Organisation und wirtschaftliche Abwicklung von Projekten wie Schulfesten, Schulveranstaltungen, Informationsveranstaltungen
zurück
|