 |
Nachmittagsbetreuung -
Ablauf
Ich habe ein System zum problemlosen Ablauf der Nachmittagsbetreuung entwickelt, damit sich SchülerInnen auch nebenbei wohlfühlen können, denn abgesehen von der Lernstunde erfülle ich gleichzeitig die Funktion von Lehrerin und Betreuerin. Jene SchülerInnen, die ihre Hausübung erledigt haben, können sich mit den bereits erwähnten Spielutensilien vergnügen, während ich mit den anderen weiterlerne. Das System halte ich für gelungen!
ABLAUF: MITTAGSPAUSE
- Nach der 6.Stunde gehen die SchülerInnen essen, entweder im Speiseraum oder in der Halle.
- Nach dem Essen verbringen die SchülerInnen Zeit in den mit mir abgesprochenen Aufenthaltsorten, wie z.B. mit:
- Musikhören in der Biblithek
- diversen Ballspielen im Schulhof
- Tischfußball oder Tischtennis in der Halle
und können sich bei mir Sport- oder Spielsachen borgen.
- Es ist von Vorteil, dass ich als Turnlehrerin Spiele nicht nur organisieren und betreuen kann, sondern gleichzeitig mit anderen SchülerInnen lernen kann, die nachher Unterricht haben.
ABLAUF: LERNSTUNDE (8.Stunde)
- In jeder Lernstunde sind zwei Lehrerinnen anwesend, die die Schüler beim Lernen unterstützen (sogar in Einzelarbeit) und ihre Hausübungen kontrollieren und verbessern.
- Wir haben ein eigenes System, das auch sehr gut funktioniert. Am Anfang jeder Lernstunde schreibt ein Schüler pro Klasse die HÜ auf die Tafel. Danach besprechen wir die wichtigsten Informationen der HÜ. Die Kinder helfen sich gegenseitig, wodurch ein guter Kontakt zwischen ihnen entsteht.
- Während der Lernstunde entscheiden Kompetenz und Lernstoff über die Lernweise des Schülers/der Schülerin.
- Mithilfe von Spielen und Wettbewerben werden die Kinder zu einer noch sorgfältigeren Erfüllung der Hausaufgaben motiviert.
ABLAUF: Die Freizeitstunde (9.Stunde)
- Die 9.Stunde läuft nach dem Vorbild der Mittagspause ab.
- Selbstverständlich kann man in einer NMS nicht immer die geforderten schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben innerhalb einer Lernstunde erfüllen. Deswegen kann das Erledigen und Kontrollieren der Hausübungen bis 16.00 Uhr dauern.
- Wie bereits erwähnt, verbringen wir bei Schönwetter sehr viel Zeit draußen. Wenn das Wetter dies nicht ermöglicht, kommen natürlich viele verschiedene Indoor-Spielmöglichkeiten, Brett- und Lernspiele in Frage.
zurück
|