Impressum
Volksschule St. Georgen
Schulgasse 1
7000 Sankt Georgen am Leithagebirge
Tel.: 02682/72229
Fax.: 02682/72229 15


Datenschutzerklärung

 


Name:
Email:
Betreff:
Nachricht:
16 und 2  =

Die Volksschule St. Georgen liegt in dörflicher Umgebung am Fuße des Leithagebirges. St. Georgen ist ein Stadtteil Eisenstadts.


Unser Schulgebäude bietet:


>> fünf Klassenräume – mit PCs und Internetzugang
>> eine umfangreiche Schulbibliothek
>> einen professionell ausgestatteten Werkraum (Neubau 2006)
>> einen Turnsaal (Neubau 2006)
>> einen großen Tagesheimraum (Neubau 2006)
>> einen Projektraum
>> große Glasfronten, die aus dem Gangbereich einen Wintergarten (Neubau 2006) machen
>> einen großen Schulgarten mit historischem Pavillon, Riesensandkiste, Fußballplatz

Als Ganztagsschule wird den SchülerInnen neben dem Vormittagsunterricht auch eine Tagesheimbetreuung in schulstufenübergreifenden Grupppen am Nachmittag angeboten.
Grundsätze:

Uns ist es wichtig, Gemeinschaft zu fördern, Individualität anzuerkennen und Kinder zu selbstbewussten Menschen heranwachsen zu lassen.

Gegenseitige Wertschätzung und der respektvolle Umgang miteinander: Ehrlichkeit, Rücksichtnahme und Höflichkeit sind uns ein großes Anliegen. Wir wollen Konflikte aufgreifen, in offenen Gesprächen nach Lösungen suchen und Hilfestellungen anbieten.
In der Unterrichtsarbeit legen wir Wert auf Kreativität, Methodenvielfalt, Anschauung, Begegnung mit/in der Natur, Gesundheit und Bewegung, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Hilfsbereitschaft und Sicherheit.

Unser Schwerpunkt: Wir fördern jedes Kind individuell.


Die Förderung aller Kinder ist Grundprinzip jedes Unterrichts. Durch gezieltes Üben, individualisierende Arbeitsweisen und intensivierte Lernhilfen wird die Möglichkeit geschaffen, einzelnen schwach begabten SchülerInnen den Anschluss an den Lernfortschritt der Klasse zu sichern, normal begabte SchülerInnen zu fördern und Begabungsschwerpunkte für besonders begabte und interessierte SchülerInnen zu setzen.

>> Klassenbezogene Förderstunden, teils integrativ, teils durch die KlassenlehrerInnen
>> Sprachenlernen ist wichtig…
>> Spezielle Lernunterstützung in der Grundstufe 1 durch unsere Sprachheillehrerin
>> Deutsch-Zusatz für Kinder mit einer anderen Sprache als Deutsch
>> Lernstunden in der Nachmittagsbetreuung mit speziellen Förderhilfen und Schwerpunkt Lesen