![]() |
Österreichischer Vorlesetag 2025 |
![]() |
![]() |
Heute wurde der "Österreichische Vorlesetag" in allen Schulen des Landes abgehalten - natürlich auch an unserer Schule! Die Lehrkräfte aller Klassen haben sich sehr schöne Projekte überlegt, die sie gemeinsam mit den Kindern auch durchgeführt haben. Es gab Märchen, Sagen, Geschichten und andere Texte, Bücher wurden ebenfalls vorgestellt und so auf die Bedeutung des (Vor-)Lesens hingewiesen. Der Erwerb der Lesefähigkeit der Kinder startet nicht erst mit dem Schuleintritt, sondern beginnt schon im Kleinkindalter in den Familien mit dem Vorlesen durch Eltern, Großeltern, Verwandte oder Freunde. Dadurch erhalten die Kinder schon frühzeitig Zugang zur wichtigsten Kulturtechnik überhaupt. Wie uns allen bekannt ist, ermöglicht uns die Lesefertigkeit ungeahnte Möglichkeiten. Damit können wir ohne große Anstrengungen Wissen erwerben, die Möglichkeit zur Unterhaltung und Entspannung nutzen, Konversationen pflegen, uns mitteilen, miteinander kommunizieren, bei Problemen oder negativer Stimmungslage rasch eine Aufmunterung durch ein gutes Buch erhalten, uns informieren, etc. Wir Erwachsene haben die schöne Aufgabe, unsere Kinder dafür vorzubereiten, zu motivieren und Vorbild zu sein - und so den Kindern die Welt mit all ihren Schönheiten und herrlichen Seiten zu öffnen. Ganz besonders schön war an unserem Vorlesetag, dass die Vorschulkinder des Kindergartens heute mit dabei waren und so schon die Besonderheit der Buchstaben, Wörter und Sätze in einem Text erfahren haben. Jetzt, gerade zu Beginn des Frühlings, bieten sich viele Möglichkeiten zu einem guten Buch zu greifen und die Seele baumeln zu lassen. Egal, ob im Zimmer, auf einer Liege im Garten, bei einer guten Tasse Tee oder Kaffee ... Am schönsten ist es aber, wenn man in glückliche Kinderaugen blickt und daran erkennt, dass man mit seinem Vorbild auch Neugierde und Interesse geweckt hat! p.s.: zurück
|