![]() |
Seminarbäuerin |
![]() |
![]() |
Ein lehrreicher Backworkshop an unserer Schule Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an einem zweistündigen Workshop mit einer erfahrenen Seminarbäuerin teilzunehmen. Unter dem Motto "Vom Korn zum Brot" wurde nicht nur fleißig gebacken, sondern auch wertvolles Wissen über die Entstehung unseres täglichen Brotes vermittelt. Praktischer Teil: Backen von Salzstangerln, Striezeln und Brot Mit viel Begeisterung und unter fachkundiger Anleitung formten die Teilnehmenden verschiedene Backwaren wie Salzstangerl, Striezel und Brot. Dabei lernten sie die einzelnen Schritte des Backprozesses kennen – vom Kneten des Teigs bis hin zum richtigen Flechten und Formen der Teiglinge. Der Duft des frisch gebackenen Gebäcks erfüllte bald den Raum und machte Lust auf mehr. Theoretischer Teil: Der Weg vom Korn zum Brot Im theoretischen Teil des Workshops erklärte die Seminarbäuerin anschaulich, wie aus Getreidekörnern letztlich Brot entsteht. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Getreidesorten sich besonders zum Backen eignen und welche Schritte vom Mahlen des Korns bis zum fertigen Brot notwendig sind. Dabei wurde auch die Bedeutung von Sauerteig und Hefe für die Teiglockerung thematisiert. Gesundheitlicher Aspekt: Die Wichtigkeit von Vollkornprodukten Ein besonderer Fokus lag auf der Bedeutung von Vollkornprodukten in unserer Ernährung. Die Seminarbäuerin erläuterte, dass Vollkornbrot reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen ist, die in den Randschichten des Korns enthalten sind. Diese Nährstoffe tragen zu einer längeren Sättigung und einer gesunden Verdauung bei. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass Vollkornprodukte helfen können, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und somit zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Fazit Der Workshop bot eine gelungene Mischung aus Praxis und Theorie und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, ein tieferes Verständnis für die Herstellung von Brot und die Bedeutung einer gesunden Ernährung zu entwickeln. Mit frisch gebackenen Köstlichkeiten und neuem Wissen im Gepäck war dieser Vormittag für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie Geschrieben von Tünde Pjrek zurück
|