 |
Mittwoch, 10.10.2018, FH Burgenland / Eisenstadt
|
Zeitplan
|
Thema
|
Referent/in
|
Registrierung ab 11:30
|
|
Ausstellung diverser Verlage zum Thema „Digitale Bildung“ von 10.10. (11:30 Uhr) - 11.10.2018 (16:00 Uhr), 2. Stock/Foyer
|
13:00 Hörsaal 1/Plenum
|
Begrüßung - Moderation
|
Monika Gerbavsits, MSc (Bildungsnetzwerk Bgld.)
|
Anschl.
|
Eröffnung
|
Mag. Georg Pehm (GF FH Bgld.)
Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (LSR Bgld.) Landeshauptmann Hans Niessl
GLin Mag.a Heidrun Strohmeyer (BMBWF)
|
13:40
|
Keynote: Strategies and policies of digital innovations in education at the European level
|
Anusca Ferrari (European Commission, DG EAC)
|
14:15
|
Impulsvortrag: Internet & virtuelle Räume sind nicht ALLES – interaktive Raumkonzepte am Beispiel LTC 4.0 an der KPH Wien/Krems
|
Mag.a Dr.in Sonja Gabriel MA MA, Dr. Manfred Tetz (KPH Wien/Krems)
Mehr Info ….
|
14:45
|
Pause
|
|
15:15
|
Verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ in der Neuen Mittelschule und der AHS-Unterstufe
|
AL Mag. Martin Bauer, MSc (BMBWF)
Mehr Info ….
|
15:45
|
Podiumsdiskussion
„Digitale Grundbildung – Impulse und Chancen für den Unterricht“
|
GLin Mag.a Heidrun Strohmeyer, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (LSR Bgld.), Michaela Liebhart-Gundacker, MSc (PH Wien/Krems) und Bundesschulsprecher Timo Steyer sowie Elternvertreterin Sonja Knoblechner
Moderation: OR Mag. Stephan Waba, MA (BMBWF)
|
16:45
|
Vorstellung der Arbeitsgruppen
|
|
Ca. 17:00
|
Tagungsende
|
|
Anschließend (Aula)
|
Weindegustation der FH Burgenland
|
Für angemeldete Teilnehmer/-innen
|
20:00
|
Abendprogramm: Vernetzungstreffen und Abendessen
für angemeldete Teilnehmer/innen im Haydnbräu
|
Musikalische Umrahmung (Christian Pronai-Mariel)
|
Donnerstag, 11.10.2018, FH Burgenland / Eisenstadt
|
Zeitplan
|
Thema
|
Referent/in
|
Ausstellung diverser Verlage zum Thema „Digitale Bildung“ von 10.10. (11:30 Uhr) - 11.10.2018 (16:00 Uhr), 2. Stock/ Foyer
|
ab 8:30 Uhr
|
Registrierung
|
9:00 Plenum
HS 1
|
Pecha Kucha (Kurzpräsentationen)
|
„LMS – Cybersmart“ und „Frag skooly“ (Oliver Mittl, MA/NMS Güssing,
IT Betreuer) Mehr Info ….
Coding und Co – Einsatz in der VS (Dipl.Päd.in Birgit Döbrentey-Hawlik/
VS Kindermanngasse, Wien) Mehr Info ….
2000mal Coding und Robotik im Bgld. (Thomas Leitgeb, BEd, MA /PH Bgld., NMS Mattersburg) Mehr Info ….
Liebe, Sex und Co. Sexualkunde auf LMS.at
(Mag.a Jasmin Schachtner, MA/LMS.at- Team Bgld.) Mehr Info ….
Apps im Sportunterricht
(Dipl.Oec. Christian Rudloff, MA MBA BEd und Christoph Konir, BEd/PH Wien)
Mehr Info ….
|
Highlights im Austria-Forum (Gerhard Wurzinger, Bakk.rer.soc.oec./Austria Forum)
Finanzbildung.at - für österreichische Schulen
(Prof. Dr. Gerhard Weibold/financial education services AG, Wien)
Zwei Welten, ein Zugang! Was haben wir vor – wohin bewegen wir uns? (Mag. Gerald Schweiger/Veritas Verlag)
Das E-Book+ am Beispiel von
„Dimensionen Mathematik“ (Mag. Christoph Kottbauer/
Westermann Gruppe Verlage E.DORNER und Jugend & Volk) Mehr Info ….
Superfakt bis Superfake - die Praxis der Digitalen Grundbildung am Beispiel des Brockhaus Workshops „Fakt oder Fake?“ (Dipl.Päd.in Veronika Gmachl, BEd, MBA/NE Österreich GmbH | Brockhaus) Mehr Info ...
|
|
|
|
eTapas - Rezepte und mehr für den digital-inklusiven Unterricht
(Mag. Robert Schrenk, Bakk./PH OÖ, eEducation-Landeskoordinator)
|
|
9:45
|
Arbeiten Ihre Studierenden schon interaktiv? Oder konsumieren sie nur?
|
Mag.a Dr.in Elke Höfler (Universität Graz)
Mag. Gerald Geier BSc (BG/BRG/BORG Hartberg)
Mehr Info ….
|
|
10:15 Pause
|
|
Workshops/
|
MinR DI Dr. Robert Kristöfl
|
OR Mag. Stephan Waba, MA
|
Ing. Michael Oswald
|
ADirin Andrea Bock
|
GFin Verena Pickem
|
|
Impulsvorträge
|
Raum: HS 1
|
Raum: HS 3
|
Raum: HS 2
|
Raum: E.HG 004 und
|
Raum: E.HG 217 a-b)
|
|
|
Betaversion Eduthek und DSGVO
|
IT-Didaktik und Digitale
|
Medienbildung und Digitale
|
E.HG.015
|
|
|
|
|
Grundbildung
|
Grundbildung
|
Bildungstechnologien
|
|
|
10:45
|
A 1) Eduthek - Bereitstellungs- und Rechercheplattform für digitale Lehr- und Lernmaterialien; Vorstellung der Betaversion
Mehr Info ….
(Mag.a Margit Pollek,
Leiterin der Redaktion Eduthek; Mag.a Lore Felmayer, Fa. Uma; Mag. a Margit Stockreiter, AHS Heustadelgasse)
|
B 1) Digitale Grundbildung: 10 Lernszenarien für den integrativen Ansatz im ersten Jahr
(Alicia Bankhofer, BA BEd, PH Wien)
|
C 1) Die Bildung in der digitalen Bildung. Wie mit Computern allgemeine Bildung vermittelt werden kann.
(Univ. Prof. Dr. Christian Swertz, Universität Wien)
|
D 1) Micro:Bit – Einstieg in Coding und Robotik in der Sekundarstufe 1
(Prof.Alois Bachinger MAS, PH Diözese Linz)
|
E 1) Automatisierte Individualisierung und Differenzierung durch moodle-Standard-Module
(Dipl.Päd. Harald Zigala, NMS Zirl & PH Tirol)
Mehr Info ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11:20
|
A 2) Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmitteln mit Citizen Science-Methoden - ein neues Förderprogramm
(Mag.a Petra Siegele, Leiterin der Abteilung Public Science, OeAD-GmbH;
Dr.in Michaela Poppe, OeAD- GmbH) Mehr Info ….
|
|
C 2) Future Learning Lab Wien
Digitale Grundbildung mit Lernsequenzen aus der Arbeit mit Lehrer/innen und Schüler/innen
(Mag. Hermann Morgenbesser; KIS Klosterneuburg/ FLL der PH Wien)
|
|
E 2) Digikomp4 und Digicheck4 - Beispiele und Chancen
(Dipl.-Päd.in Birgit Döbrentey-Hawlik
VS Kindermanngasse, Wien) Mehr Info ….
|
|
|
|
11:55
|
A 3) Open Space: DSGVO – Update (mehr Info ...)
|
MinR Dr. Thomas Menzel (BMBWF)
|
12:25 Mittagspause
|
14:00-14:30
|
100 Jahre Republik Österreich – Initiativen im Burgenland
Mehr Info …
|
Mag. Dr. Herbert Brettl (BG/BRG Neusiedl am See und PH Burgenland) Mag.a Elvira Mihalits-Hanbauer (BHAK/BHAS Eisenstadt u. Mattersburg, LMS.at-Team Bgld.)
|
14:40 (30 Min.)
|
A 4) DSGVO für Schulen
(Martin Jestl, Datenschutzgruppe, Gerhard Traub,
Netzwerktechnik Traub GmbH) Mehr Info ….
|
B 2) Digital unterstützte Unterrichtskonzepte auf dem Prüfstand
(Mag. Dr. Herbert Gabriel, PH Bgld.)
|
C 3) Sprachen lernen im digitalen
Umfeld
(MMag.a Dr.in Elke Höfler Universität Graz;
Alicia Bankhofer, BA Bed,
PH Wien)
Mehr Info ….
|
D 2) Robotik und Mechatronik – Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe I
|
E 3) Digi.Kids – Digitale Grundbildung in der Volksschule mit Hilfe des skooly-Buchs
|
|
(Prof. Alois Bachinger MAS, PH Diözese Linz)
|
(Dir. Karl Hofwimmer, VS Breitenbrunn; Georg Ratz,
Bildungsnetzwerk Bgld.)
|
|
15:20
(30 Min.)
|
|
B 3) Digi.folio – die maßgeschneiderte digi.kompP-Fortbildung
(Mag. (FH) Stefan Schmid, BEd, Leiter der Virtuellen PH)
|
|
|
E 4) Effektive Kommunikation zwischen den Schulpartnern
(Mag. Christian Fuchs, BHAK/BHAS Eisenstadt und LMS.at)
|
|
15:55
|
A 5) Lernen im Aufbruch: Konzept und erste Evaluierung des Lernbüros
Mehr Info …
(Mag.a Lisa Vittori, Dominik Dolezal, BSc MSc; Höhere Abteilung für
Informationstechnologie, TGM
Wien) Mehr Info ….
|
B 4) Gründlich. Digital. Gebildet.
|
C 4) Urheberrecht und „Fake
|
D 3) Spielorientierter
|
E 5) Selbstorganisation
|
(30 Min.)
|
Die Einführung der
|
News“ für die
|
Einstieg in die Java-
|
und Lernorganisation
|
|
verbindlichen Übung „Digitale
|
Volksschulkinder
|
Programmierung mit
|
|
|
Grundbildung“ als Chance für
|
|
Greenfoot
|
(Mag.a Regina Helfrich,
|
|
die Schulentwicklung
|
(Dipl.-Päd.in Birgit Döbrentey-
|
|
Wirtschaftspädagogin
|
|
|
Hawlik, VS Kindermanngasse,
|
(DI (FH) Mario Wüschner,
|
an der BHAK/BHAS u.
|
|
(Thomas Nárosy, BEd MBA
MAS)
|
Wien)
Mehr Info ….
|
MSc, MA, Gymnasium
Feldkirch und Dornbirn,
|
LMS.at – Team Bgld.)
Mehr Info ….
|
|
Mehr Info ….
|
|
Donauuniversität Krems)
Mehr Info ….
|
|
16:30 (HS 1)
|
Berichte der Workshops und Impulsvorträge
|
16:45
|
Verlosung, Zusammenfassung, Verabschiedung
|
Monika Gerbavsits, MSc, GFinVerena Pickem (BISB), MinR DI Dr. Robert Kristöfl (BMBWF)
|
17:00
|
Ende der Tagung, Teilnahmebestätigung (PH)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 
|