An den Drucker senden



Leitbild der E-MS Pamhagen

Gegensätze ziehen sich an oder aus vielen wird ein Ganzes

 

 

Gegensätze ziehen sich an oder aus vielen wird ein Ganzes – diese Worte stehen für die enge, persönliche Beziehung zwischen Lehrern und Schülern, die von großer Wichtigkeit ist, aber auch für die intensive Verwendung multimedialer Medien, des naturwissenschaftlichen Bereiches und der Sprachen Englisch und Spanisch. Alle Bereiche finden durch den vernetzten Einsatz an unserer Schule zu einer Einheit uns sind von großer Wichtigkeit.

 

Das „E“ in EMS Pamhagen steht für unsere Schwerpunkte und sind Teil unseres pädagogischen Ziels: eLearning sowie Erforschen und Entdecken von Naturwissenschaft und Technik, Eventorganisation und Englisch+.


eLearning hat einen hohen Stellenwert in unserer Schule. Jede Klasse ist mit einem Beamer und einem Laptop ausgestattet: Alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe nehmen an der Digitalisierungsinitiative des Ministeriums teil, d. h. jedes Kind in der Klasse verfügt über ein eigenes iPad. Die Teilnahme an der Initiative wird weitergeführt.

Die Schule verfügt zudem über genügend Tablets, die ausgeborgt werden können. Weiters gibt es div. Roboter-Kits, um die Themen „Robotik und Programmieren“ den Schüler/innen näher zu bringen (Lego WeDo, Lego Mindstorms, Ozobots, BeeBots, Logoboxen).

 

Seit dem Schuljahr 2019/2020 orientiert sich unsere Schule an der Methode des immersiven Spracherwerbs. SchülerInnen "tauchen" in ausgewählten Gegenständen (z. B. Biologie, Geografie oder Sport) ab der 5. Schulstufe in einzelnen Unterrichtsabschnitten in die englische Sprache ein und erlernen diese fast nebenbei in entspannter Atmosphäre.

 

Ab der 7. Schulstufe gibt es die Schwerpunkte Erforschen von Naturwissenschaft und Technik (NaWi, Coding & Robotik) und Englisch+.

 

Es hat größte Priorität, dass sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen, Vertrauen zu den Lehrerinnen und Lehrern haben und in einer harmonischen Lernumgebung ihr Bestes geben können. Denn nur, wenn sich die Kinder gut aufgehoben und verstanden fühlen, ist es möglich, gute Leistungen zu erbringen.


Durch verschiedenste Aktivitäten im kreativen, musikalischen, sportlichen oder sprachlichen Bereich haben die Schülerinnen und Schüler ein zusätzliches Angebot, um ganz individuell ihre Interessen ausleben und vertiefen zu können.


Uns als Schule sind wertschätzende Umgangsformen von großer Wichtigkeit.

Die Entwicklung und Förderung von sozialen Kompetenzen wie Pünktlichkeit, Teamfähigkeit und Verlässlichkeit sind eine wesentliche Grundlage unseres Schulleitbildes.





Zurück