Wir haben uns in Geschichte mit Demokratie und dem Eisenen Vorhang im Zusammenhang mit dem Burgenland beschäftigt. Nun wollten wir den wichtigen, geschichtsträchtigen Ort besuchen und fuhren deshalb mit dem Bus zum Ort St. Margarethen.
Neben dem Ort verlief 40 Jahre lang der 350km lange, streng bewachte Eisene Vorhang. Erst im Jahr 1989 wurde dort kurz die Grenze geöffnet, woraufhin durch das "Tor der Freiheit" viele Menschen der DDR nach Östrreich flüchteten. So begann die Wiedervereinignung von Deutschland.
Bei unserem Ausflug haben uns die Eltern von unserem Mitschüler Thomas ein Stück mit dem Traktor über Stock und Stein und durch den Wald zur Grenze geführt. Dort haben wir die Grenze besichtigt. Es gab eine Tafel zur Geschichte und Grenzsoldaten.Das war sehr interessant. Dann hat uns die Mama von Thomas eine Jause gerichtet. Die war sehr lecker. Dann sind wir mit dem Traktor wieder zurück zum Bus gefahren.
Der ganze Ausflug war ein voller Erfolg.
geschrieben von Sebastian und Valentin