Unter dem Motto „Nicht wegschauen, sondern hinschauen und anpacken“ beteiligten sich auch heuer wieder engagierte Jugendliche der Polytechnischen Schule Oberpullendorf an der österreichweiten Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“. Die Initiative, die von der Katholischen Jugend, Young Caritas und Hitradio Ö3 ins Leben gerufen wurde, stellt das soziale Engagement junger Menschen in den Mittelpunkt.

Die Schülerinnen und Schüler der PTS Oberpullendorf nahmen die Herausforderung gerne an und setzten sich für ein Herzensprojekt ein: Im Haus Lisa in Deutschkreutz, einem Pflegeheim, packten sie tatkräftig mit an. Ziel war es, den Vorgarten der Einrichtung auf Vordermann zu bringen.
Mit großem Einsatz wurden Unkraut gejätet, Büsche und Pflanzen geschnitten, Gartenmöbel eingewintert und die Pflasterung gründlich gereinigt. Trotz der körperlich anstrengenden Arbeit kam der Spaß nicht zu kurz – Teamgeist und gute Laune waren stets mit dabei.

Besonders wertvoll war für die Jugendlichen auch die Begegnung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Es entstanden viele nette Gespräche und wertvolle Kontakte. Die SchülerInnen achteten auf ein wertschätzendes Miteinander und lernten, die Grenzen anderer zu respektieren – wichtige Erfahrungen, die weit über das Schulprojekt hinausgehen.
Am Ende waren sich alle einig: Der Arbeitseinsatz hat sich gelohnt. Nicht nur der Garten erstrahlt nun in neuem Glanz, auch die Jugendlichen selbst konnten viel über Zusammenhalt, Verantwortung und soziale Achtsamkeit lernen.
