An den Drucker senden

Lehrausgang zum Sonnenmarkt Oberpullendorf - Lernen durch Erleben

Im Rahmen des Religionsunterrichts beschäftigten sich die Schüler:innen mit Armut und Zusammenhalt. Um dieses wichtige Thema nicht nur theoretisch zu behandeln, entstand die Idee, eine soziale Einrichtung in der Region zu besuchen. Deshalb machten sich die Klassen auf den Weg zum Sonnenmarkt Oberpullendorf, um dort einen Einblick in das vielfältige Angebot und die Arbeitsweise dieser besonderen Einrichtung zu gewinnen.

Vor Ort erhielten die Schüler:innen umfassende Informationen über die vier zentralen Säulen des Sonnenmarktes: den Sozialmarkt, das Sonnencafé, die Schatzgrube und die Sonnenmarktgalerie.

Der Sozialmarkt bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu einem Bruchteil des üblichen Verkaufspreises zu erwerben. Die Waren stammen größtenteils aus Sachspenden regionaler Lebensmittelhändler. So wird nicht nur Bedürftigen geholfen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung geleistet.

Im Sonnencafé steht das Miteinander im Mittelpunkt. Hier treffen sich Menschen aller Einkommensschichten, um bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Café ist ein Ort der Begegnung, an dem Gemeinschaft gelebt wird.

Die Schatzgrube wiederum bietet eine breite Auswahl an Secondhand-Artikeln – von Kleidung über Möbel bis hin zu Kinderspielzeug. Dieses Angebot steht allen offen und vermittelt den Gedanken der Nachhaltigkeit und Wiederverwendung.

Die neueste Ergänzung des Projekts ist die Sonnenmarktgalerie, die lokalen Künstlerinnen und Künstlern Raum bietet, ihre Werke auszustellen. Damit wird der Sonnenmarkt nicht nur zu einem Ort der Hilfe und Begegnung, sondern auch zu einem Ort der Kreativität und kulturellen Vielfalt.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement. Viele der Tätigkeiten im Sonnenmarkt werden von Freiwilligen übernommen, deren Einsatz entscheidend für den Erfolg des Projekts ist. Neue Helfer:innen sind jederzeit willkommen.

Der Lehrausgang bot den Schüler:innen nicht nur spannende Einblicke in soziale Arbeit, sondern auch die Möglichkeit, über Mitmenschlichkeit, Verantwortung und Nachhaltigkeit nachzudenken. Der Besuch im Sonnenmarkt Oberpullendorf machte deutlich, wie wichtig es ist, gemeinsam für andere da zu sein – und dass auch kleine Beiträge Großes bewirken können.





Zurück