An den Drucker senden

Starke Mädchen, starke Stimmen

In einer Zeit, in der das Thema persönliche Sicherheit immer präsenter wird, setzen die Mädchen der Polytechnischen Schule Oberpullendorf ein starkes Zeichen: Mit einem Selbstverteidigungskurs haben sie sich aktiv auf den Ernstfall vorbereitet.

Initiiert von der Schule und geleitet von zwei erfahrenen Polizisten, bot der Kurs weit mehr als nur körperliche Abwehrtechniken. Im Fokus standen das Bewusstsein für die eigene Umgebung, das Vertrauen in die eigene Intuition und die Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen. „Selbstschutz beginnt im Kopf“, lernten die Mädchen gleich zu Beginn.

Mit Schlag- und Tritttechniken, Befreiungsgriffen sowie einfachen, aber effektiven Verteidigungsmethoden gegen Festhalten oder Würgegriffe wurden die Schülerinnen praxisnah auf kritische Situationen vorbereitet. Dabei kamen auch Szenarien zum Einsatz, in denen die Mädchen das Gelernte anwenden und ihre Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen konnten. Es wurde nicht nur geschwitzt, sondern auch gelacht – und vor allem: gelernt.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses war zudem die Schulung der inneren Haltung. Die Mädchen lernten, ihre Stimme zu erheben, selbstbewusst aufzutreten und sich nicht in eine Opferrolle drängen zu lassen. „Man hat gemerkt, wie sich das Selbstvertrauen von Einheit zu Einheit gesteigert hat“, berichtet die Lehrerin, die den Kurs begleitete.

Der Workshop war für alle Beteiligten ein Erfolg – und ein Schritt in Richtung mehr Selbstbestimmung und Sicherheit im Alltag junger Frauen.





Zurück