An den Drucker senden

Lesestation "Frühling"

Lesestationen im Frühling

 

Die Lesestationen „Frühlingsblumen“ ist eine pädagogische Aktivität, die darauf abzielt, das sinnerfassende Lesen bei Schülerinnen und Schüler zu fördern. Durch die Kombination von Leseverständnis und kreativen Aufgaben wie dem Malen von Blumen im Heft werden verschiedene Lernbereiche angesprochen und die Motivation der Lernenden erhöht.

 

Aufbau der Lesestation

Die Lesestation beginnt mit einem altersgerechten Text über Frühlingsblumen, der Informationen über deren Merkmale, Wachstumsbedingungen vermitteln. Anschließend beantworten die Schülerinnen und Schüler Fragen zum Text, um ihr Verständnis zu überprüfen und das sinnerfassende Lesen zu üben. Diese Fragen können sowohl wörtliche Informationen als auch Schlussfolgerungen aus dem Gelesenen betreffen.

 

Kreative Vertiefung

Nach der Bearbeitung der Fragen werden die Lernenden dazu angeregt, Blumen im Sachunterrrichtsheft zu malen. Diese kreative Aufgabe dient nicht nur der Vertiefung des Gelesenen, sondern fördern auch die Feinmotorik und die Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

 

Buchvorstellungen in der Klasse

 

Die Durchführung einer Buchvorstellung in der Schule verfolgt mehrere pädagogische Ziele:

Bei der Präsentation sollte frei gesprochen werden, Blickkontakt zum Publikum gehalten werden, auf Fragen der Zuhörer beantwortet werden.

Auch kleine Mitbringsel oder Leckereien, die zum Buchinhalt passen gestalten die Präsentation noch lebendiger.

Wir freuen uns auf die nächste Buchvorstellung.



Gertraud Paukovitsch

Zurück