An den Drucker senden

Erste Experimente im Physikunterricht

Die 2. Klassen erforschten naturwissenschaftliche Phänomene.

Das erste selbstständige Experimentieren im Physikunterricht ist für viele Schülerinnen und Schüler ein besonderer Moment.

Es fördert nicht nur das Verständnis physikalischer Gesetze, sondern auch das eigenständige Denken und die Problemlösungsfähigkeiten. Sie lernen dabei, Fragestellungen zu entwickeln und Hypothesen aufzustellen.

Diese aktive Auseinandersetzung mit den physikalischen Gesetzen weckt Neugier und schafft oft eine nachhaltige Begeisterung für die Wissenschaft.



Pamela Schlaffer

Zurück