An den Drucker senden

3. Märchentag

Im heurigen Schuljahr fällt der Andersentag (2. April) in die Osterferien. Deshalb befassten wir uns bereits einige Tage vorher mit diesem Märchendichter. Die Schüler erfuhren, dass Hans Christian Andersen in Dänemark geboren wurde,  dort gelebt hat und mit 70 Jahren in Kopenhagen gestorben ist. Wir kennen einige Märchen, die er geschrieben hat, wie z. B.: Die Prinzessin auf der Erbse oder Das Mädchen mit den Schwefelhölzern, ....    Genauer befassten wir uns dann mit "Des Kaisers neue Kleider". Wir lasen das Märchen in der Mini-Spatzenpost, diskutierten über Gauner, Kaiser und äußere Werte. Danach sahen wir uns den Zeichentrickfilm an. Begeistert waren die Kinder über die Ehrlichkeit eines Kindes, das rief:" Aber er hat ja nichts an!" Zuletzt malten sie noch ein Bild an und gaben es gemeinsam mit dem Märchentext in ihre Märchenmappe. Ganz wichtig war das bewusste Zuhören und das anschließende Gespräch.





Zurück