Unser Team
Hermine Landl - Leitung Tagesheim, Gruppenführende Pädagogin – Grüne Gruppe
Daniela Ivanschits - Gruppenführende Pädagogin – Blaue Gruppe
Astrid Gruber - Gruppenführende Pädagogin – Rote Gruppe
Rhea Gossmann - Wartegruppe
Michaela Werner – Assistentin
Maria Ofner - Assistentin
Wir sind ein Team von sehr motivierten Fachkräften, gemeinsam haben wir es geschafft, ein eigenes, gut durchdachtes, speziell auf unsere Gegebenheiten zugeschnittenes pädagogisches Konzept zu konstruieren, dass unseren pädagogischen Ansprüchen entspricht.
Pädagogisches Konzept
Wir legen großen Wert darauf, den Kindern zuzuhören und sich mit ihnen auszutauschen. Die Kinder sollen lernen uns zu vertrauen und sich in der Gesamteinrichtung wohlzufühlen.
Die Zufriedenheit der Eltern und Kinder liegt uns am Herzen. Deshalb evaluieren wir regelmäßig und nehmen nötige Änderungen vor.
Die Kinder werden dazu ermutigt, Kompromisse einzugehen und selbst Lösungen zu finden.
Jedes Kind wird als Individuum angesehen.
Die Kinder lernen im Tagesheim höflich und respektvoll miteinander umzugehen.
Wir möchten Stärken stärken und Schwächen schwächen.
Unser Ziel ist es, die Kinder zu unterstützen, so dass eine freie und ganzheitliche Entfaltung ermöglicht wird. Die Kinder sollen eine lebenstüchtige und lebensfrohe Grundeinstellung entwickeln bzw. weiter ausbauen. Wir bieten dabei zunächst Hilfestellungen und greifen lenkend und leitend ein. Vor allem sehen wir uns als Begleiter und Vermittler der Belange der Kinder.
Tagesablauf
Sammeln in der jeweiligen Gruppe nach dem Unterricht
Gemeinsames Mittagessen
Das Essen wird täglich frisch vom Gasthaus Kiss geliefert und kostet pro Tag 5,16 €.
Gelenkte Freizeit
Hier üben die Kinder unter Anleitung handwerklich-kreative oder sportliche Aktivitäten aus.
Lernstunde
Die Lernstunde findet von 13:30 - 14:20 Uhr und von 14:20 Uhr - 15:10 Uhr statt.
Um den Kindern ein ruhiges Umfeld für die Hausaufgaben zu ermöglichen, dürfen die Kinder während der Lernstunde nicht abgeholt werden.
Gemeinsame Jause
Die Jause findet nach der Lernstunde statt.
Freies Spiel
Diese Zeit verbringen wir bei Schönwetter im Garten und bei schlechtem Wetter im Turnsaal oder im Gruppenraum. Hier können die Kinder innerhalb der festgelegten Regeln und Grenzen ihre Wünsche und Ideen ausleben.
Ab 16:00 Uhr
Abholzeit
17:00 Uhr
Ende Tagesheimbetrieb
Organisatorisches
Wir sind täglich von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Nummer 0676/83705115 erreichbar.
Mitteilungen und Informationen
Informationen die das Tagesheim betreffen erhalten Sie über das Elternportal. Zusätzlich finden Sie alle Mitteilungen auch an unserer Informationstafel im Eingangsbereich.
Elternportal
Die Bekanntgabe von Abwesenheiten, auch im Fall von Krankheit sowie die Abmeldung vom Mittagessen haben ausschließlich über das Elternportal zu erfolgen.
Abholzeiten
Kinder der Wartegruppe sind bis spätestens 14 Uhr abzuholen.
Kinder der Ganztagesgruppe können ab 16 Uhr abgeholt werden.
Eine frühere Abholung bzw. Entlassung des Kindes ist in Einzelfällen zulässig, wenn es sich um vertretbare Gründe handelt. Dies kann z.B. aufgrund von Arztbesuchen, einem Training im Sportverein, dem Besuch der Musikschule, besonderen familiären Anlässen oder bei Abfahrzeiten des Schul-/Stadtbusses der Fall sein.
Abweichungen vom Evidenzblatt
Alle Abweichungen vom Evidenzblatt müssen bitte schriftlich bekannt gegeben werden. (z.B.: Kind wird von einer nicht bevollmächtigten Person abgeholt oder Kind darf das Schulgebäude alleine verlassen usw.).
Für selbst mitgebrachte Spielsachen wird keine Haftung übernommen.
Ihr Kind sollte immer folgende Sachen im Tagesheim haben:
Nachmittagsjause und Getränk
Sommer: Kopfbedeckung, Badeanzug/Badehose und Handtuch
Winter: Haube, Schianzug, Handschuhe und Stiefel
Kontakt
Tagesheim St. Georgen
Schulgasse 1
7000 Eisenstadt
Tel: 0676/83705115
E-Mail: Tagesheim-VSTG@eisenstadt.at