Mithilfe von „Eigenständig werden“ erwerben die SchülerInnen wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln – körperlich, seelisch und sozial.
Folgende persönliche und soziale Kompetenzen können in der Klasse damit gestärkt werden:
Diese Lebenskompetenzen ermöglichen einen angemessenen Umgang mit den Anforderungen des Alltags, fördern die Gesundheit und die Persönlichkeit des Kindes.
Von der Unterstützung und Förderung in den oben genannten Punkten profitieren nicht nur einzelne SchülerInnen, sondern auch die gesamte Klasse als Gruppe.
In dieses Projekt ist die Schiatsu Praktikerin Martina MÖBIUS inkludiert. Sie ist auf Kinder spezialisiert und unterrichtet Kindershiatsu. Shiatsu ist eine japanische Körperarbeit, die vor allem mit Druckmassage arbeitet. Die wohltuende Wirkung von Shiatsu lernen die Kinder im Rahmen dieses Projekts kennen. Dadurch erfahren und spüren sie den eigenen Körper und führen auch die einzelnen Übungen bei den Mitschülerinnen und Mitschülern durch. Somit lernen sie einen achtsamen Körperumgang und entwickeln ein emphatisches Körperbewusstsein.
Der Soroptimist International Club Pannonia Oberpullendorf unterstützt die Volksschule Oberpullendorf bei der Verwirklichung dieses Projekts.
Projektbeteiligte: Beratungslehrerin Lang Ruth, Möbius Martina Shiatsu Praktikerin; Klassenlehrerinnen: Reiner Brigitte und Tóth Mária.