![]() |
Säuren und Basen im Chemieunterricht |
![]() |
![]() |
Im Chemieunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Säuren und Basen beschäftigt. Zunächst lernten sie, was der pH-Wert bedeutet und wie man ihn misst. Besonders spannend war es, mit den Indikatoren Rotkraut und Phenolphthalein zu arbeiten. Die Farbveränderungen waren gut sichtbar und zeigten, wie stark sauer oder basisch eine Lösung ist. Zum Abschluss wurden von den Schülerinnen und Schülern in Partner- bzw. Gruppenarbeiten Präsentationen zu den besonderen Säuren - Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Schwefelsäure und Kohlensäure und den besonderen Basen – Natronlauge und Ammoniak erarbeitet und der Klasse vorgestellt. Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie Geschrieben von Pamela Schlaffer zurück
|